kein Versand 18.-22.06. ... Ausblenden

  • Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen
Craftingspace Schriftzug
  • Start
  • Online-Shop
    • Thermoplast
      • Cosplayflex
      • Worbla
    • Foam / Schaumstoff
    • Modelliermasse
    • Grundierung & Versiegelung
    • Kleber
    • Farb-Pigmente
    • Farben
    • Bücher
    • Sale
    • Mein Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Crafting Materials
    • Cosplayflex
    • Arbeiten mit Worbla – Basics und Tipps
    • Cast4Art – Home of the Worbla’s® Art Series
    • Foam 1×1 – Dein Ratgeber
    • EVA Foam
  • Crafting-Events
    • Hier triffst du uns
    • Cosplay Workshops buchen
  • Tutorials
    • Cosplayflex & Worbla
      • Arbeiten mit Worbla – Basics und Tipps
      • Tutorial: Superhelden-Masken aus Worbla
      • Thermoplastisches Granulat Teil 1: Cosplayflex Pebbles oder Worbla’s Deco Art
      • Vampirzähne selber machen – einfach aus Worbla’s Deco Art
    • Foam – Schaumstoffe
      • EVA Foam
      • Pinseln oder Sprühen? – Hexflex und Seal Prime im Vergleich
      • Shining Foam und Cosplayflex: Leuchtender Hearthstone/Runestone Tutorial
    • Perücken
      • Wig Styling Teil 1: Locken in eine Kunsthaarperücke machen
    • Crafting Materials
    • Community-Tutorials
  • Blog
    • Conventions
    • Ratgeber
  • Wir / Kontakt

Tutorial: Superhelden-Masken aus Worbla

12. Mai 2020 by Miriam Kommentar verfassen

DIY Superhelden Masken in nur einer Stunde aus Worbla (oder Cosplayflex) gemacht.
Du brauchst eine perfekt sitzende Maske für dein nächstes Cosplay, eine Motto-Party oder zur Rettung der Welt?
Wir zeigen dir wie das geht!

Vorweg:
Wir benutzen in diesem Tutorial als Basis-Material Cosplayflex. Wir haben aber auch schon mit Worbla’s Pearly Art super Erfahrungen im Bereich Masken basteln gemacht.
Sowohl ➔ Worbla, als auch ➔ Cosplayflex, bekommst du bei uns im Online-Shop.

Inhaltsverzeichnis:

  • Schnittmuster anfertigen
  • Übertragen
  • Abformen
  • Bemalen
  • Befestigen

Du benötigst:

  • 1 Blatt Papier
  • Maßband
  • Stifte & Lineal
  • Worbla oder ein anderes thermoplastisches Material
  • Heißluftföhn
  • Acrylfarben
  • evtl. ein Schälchen Wasser

1. Schnittmuster anfertigen

Dazu benutzt du das Maßband, Papier und einen Stift.
Nun musst du dein Gesicht abmessen: Nasenrücken, Augenabstand und Augen.
Danach zeichnest du dir die Maße und Maske wie oben auf.
Nun falte das Papier in der Mitte und dann schneide die gespiegelte Seite mit aus.

2. Übertragung aufs thermoplastische Material

Übertrage deine Maske nun vom Papier auf das Worbla (oder Cosplayflex).
Die Grundform kann man einfach mit einer Schere ausschneiden.
Bei Amazon bekommst du günstige Scheren-Sets*.
Die Augen bekommt man am Besten mit einem Cutter* ausgeschnitten. Je nachdem wie scharf das Messer ist, kann man das thermoplastische Material leicht erhitzen, sodass es etwas weich wird. So kannst du ganz einfach durch das Material schneiden.

3. (am Gesicht) Abformen

Nun benötigst du eine hitzebeständige Unterlage (z.B. Backpapier) und einen Heißluftföhn*.
Erhitze das Worbla (oder Cosplayflex) vorsichtig ca. 10-15 Sekunden lag. Halte mindestens 10 cm Abstand mit dem Föhn. Erhitze es nicht zu sehr, ansonsten wird es zu weich und dir geht die ausgeschnittene Form kaputt.
Tipp: Bei Worbla’s Finest Art oder Cosplayflex legst du die raue Seite nach oben, so dass diese beim Abformen innen am Gesicht ist, die Außenseite ist dann glatt.
Ist das Material nun weich und leicht flexibel, testest du mit den Fingern oder dem Handrücken die Temperatur.
Ist es nicht zu heiß kannst du die Maske nun auf dein Gesicht legen und in Form drücken.
Dabei solltest du unbedingt einen Spiegel zur Hand nehmen oder dir helfen lassen.
Nachträglich kannst du einzelne Bereiche nochmal kurz erwärmen und weiter bearbeiten.

Tipp: Sollte dir das Worbla oder Cosplayflex zu sehr an den Fingern „kleben“, dann kannst du diese auch vorher in das Wasser tauchen. So haftet das Material nicht so stark an deiner Haut.

4. Bemalen

Jetzt fehlt nur noch die Farbe. Hier kannst du handelsübliche Acrylfarben verwenden. Da die glatte Seite außen liegt, hast du eine feine Oberfläche.

Tipp: Möchtest du ein strahlenderes Farbergebnis (z.B. bei bunten Farben), solltest du die Maske zuerst weiß grundieren. Lass die Grundierung gut trocknen und trage dann die weitere Farbe auf.

5. Anbringen einer Befestigung

Da die Maske ganz leicht und flexibel ist, kannst du sie einfach mit Hautkleber direkt auf dein Gesicht kleben. Entweder nutzt du einen Wimpernkleber oder z.B. Mastix-Hautkleber*. Am Besten eignen sich als Klebepunkte der Nasenrücken, die Schläfen und die Wangen.
Du kannst natürlich auch ein Loch in die Seiten stechen und ein Gummiband befestigen.

Tutorial verfasst von Jacky

 

Du bist auf der Suche nach weiteren Tutorials zu Thermoplasten? Vielleicht interressieren dich auch diese hier:

  • Shining Foam und Cosplayflex: Leuchtender Hearthstone/Runestone Tutorial
  • Thermoplastisches Granulat Teil 1: Cosplayflex Pebbles oder Worbla’s Deco Art

 
* Links mit * sind Affiliate-Links, mit deren Einbindung wir Einnahmen erziehlen. Das bedeutet, dass wir teilweise in die Artikel Links zu Online-Shops integriert haben. Klickst du auf diese Links und kaufst anschließend einen Artikel, bekommen wir hierfür eine Provision gutgeschrieben. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

Kategorie: Cosplayflex & Worbla, Tutorials

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

4,9
Basierend auf 61 Rezensionen
5 Sterne
90
90%
4 Sterne
10
10%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
1-5 von 61 Rezensionen
  1. O
    Oliver
    Rezensent
    15. Oktober 2024
  2. P
    Peggy
    Rezensent
    20. September 2024

    Alles gut und gerne wieder 😊

  3. I
    Isabella
    Rezensent
    3. März 2024

    Liefering war super schnell

  4. A
    Anne-Kathrin
    Rezensent
    1. März 2024

    Super Auswahl, gute Preise, schneller Versand – bin glücklich und zufrieden und werde wieder bestellen

  5. FK
    Florian Klippel
    Rezensent
    8. November 2023

Leider entsprechen keine Rezensionen deiner aktuellen Auswahl

© Copyright 2025 craftingspace.de

Warenkorb | Kasse | Mein Konto | Kontakt

Impressum | Datenschutz | AGB | Zahlung & Versand | Widerrufsbelehrung | Echtheit von Bewertungen