• Skip to secondary menu
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
Logo
  • Start
  • Online-Shop
    • Thermoplast
      • Cosplayflex
      • Worbla
    • Foam / Schaumstoff
    • Modelliermasse
    • Grundierung & Versiegelung
    • Farb-Pigmente
    • Farben
    • Mein Warenkorb
    • Kasse
    • Mein Konto
  • Crafting Materials
    • Cosplayflex
    • Worbla
    • Foam 1×1 – Dein Ratgeber
    • EVA Foam
  • Crafting-Events
    • Hier triffst du uns
    • Cosplay Workshops buchen
    • CraftingDay
    • Workshop – CraftingClass
  • Tutorials
    • Cosplayflex & Worbla
      • Tutorial: Superhelden-Masken aus Worbla
      • Thermoplastisches Granulat Teil 1: Cosplayflex Pebbles oder Worbla’s Deco Art
      • Vampirzähne selber machen – einfach aus Worbla’s Deco Art
    • Foam – Schaumstoffe
      • EVA Foam
      • Pinseln oder Sprühen? – Hexflex und Seal Prime im Vergleich
      • Shining Foam und Cosplayflex: Leuchtender Hearthstone/Runestone Tutorial
    • Perücken
      • Wig Styling Teil 1: Locken in eine Kunsthaarperücke machen
    • Crafting Materials
    • Community-Tutorials
  • Blog
    • Conventions
    • CraftingDay Berichte
    • CraftingClass Berichte
    • Ratgeber
  • Wir / Kontakt

Wig Styling Teil 1: Locken in eine Kunsthaarperücke machen

8. Juli 2018 by Miriam 2 Kommentare

gelockte auberginenfarbige perücke auf perückenkopf

Inhaltsverzeichnis

  • Werkzeug und Zubehör
  • Vorbereitung
  • Strähnen aufrollen
  • heißes Wasser
  • Trocknen
  • Abrollen und Stylen
  • Empfehlungen für Werkzeuge / Tools bei Amazon

Das Problem kennt jeder Cosplayer: man hat endlich die perfekte Perückenfarbe gefunden, aber das Styling passt nicht. Das ist kein Problem, denn auch in Kunsthaarperücken kannst du ganz einfach Locken machen oder kannst sie auch wieder glätten.

Wichtig ist nur, dass du die Pflegehinweise deiner Perücke beachtest. Es gibt unterschiedliche Kunsthaarfasern, die alle eine andere Hitzebeständigkeit haben.

Um auch Anfängern den Einstieg ins Perücken-Styling so einfach wie möglich zu gestalten, haben wir hier eine einfache Methode zum Locken machen aufgezeigt.


Werkzeug und Zubehör

  • Stylingkopf / Perückenständer
  • Küchentücher oder andere Lockenwickler
  • heißes Wasser
  • ggf. Stecknadeln


 

1. Vorbereitung

Zuallererst ist es besonders wichtig, dass deine (Kunsthaar-)Perücke schön ordentlich gekämmt und gepflegt ist. Das ist Grundvoraussetzung!
Setze die Perücke auf deinen Stylingkopf und befestige sie gut, ggf. mit Stecknadeln.


 

2. Strähnen aufrollen

Roll deine Küchentücher zu schmalen Bändern. Teile eine Haarsträhne (ca. 1cm breit) ab. Rolle die Strähne von unten nach oben unter leichter Spannung auf das Küchentuch auf. Mache einen Knoten zur Fixierung. So verfährst du mit jeder Strähne.
Alternativ kannst du natürlich auch herkömmliche Lockenwickler oder Papilloten verwenden.
Tipp: Je nachdem, auf welcher Höhe die Locken anfangen sollen, setzt du den Knoten der Küchenrolle höher oder tiefer.

aufgelockt auf küchenpapier auberginenfarbiger perückenkopf
gelockte auberginenfarbige gestylte perücke mit daneben liegenden küchentüchern


 

3. Heißes Wasser

Stelle dir den Stylingkopf samt Perücke am besten in die Badewanne oder eine große Schüssel. Nun gieße heißes Wasser von oben über die Wig. Achte hierbei darauf, dass das Wasser die richtige Temperatur hat und gieße es vorsichtig über eingedrehten Strähnen.Tipp: Informiere dich vorher über die Hitzebeständigkeit der (Kunsthaar-)Perücke.


 

4. Trocknen

Nun lässt du alles gut trocknen. Am besten und gesündesten ist es für die Perücke, wenn du sie an der Luft trocknen lässt. Wenn du es recht eilig hast, dann kannst du dabei auch vorsichtig mit einem Föhn nachhelfen.Tipp: Beachte, dass du mit dem Föhn nicht die Haare zerstrubbelst.

5. Abrollen und weiteres Styling

Wenn die Perücke trocken ist, kannst du die Strähnen wieder auseinander rollen. Nun kannst du die Locken mit deinen Fingern in Form bringen. Gelockte Perücken solltest du nicht mit einer Bürste durchkämmen. Nun kann die Perücke nach Belieben weiter gestylt werden.
Tipp: Benutze zum Kämmen oder Bürsten deiner Perücke eine weiche Kleiderbürste (* Affiliate-Link) oder eine spezielle Perückenbürste (* Affiliate-Link). Glatte Perücken kannst du auch mit einem Tangle Teezer (* Affiliate-Link) (Entwirrbürste) kämmen.

 

Du kannst diese Prozedur auch umkehren, wenn du eine gelockte Perücke glätten möchtest. Hierfür stellst du deine Perücke ebenfalls in die Badweanne oder eine große Schüssel und übergießt die Locken mit heißem Wasser. Auch hier ist es am besten, wenn die Perücke an der Luft trocknet. Es kann sein, dass du den Vorgang wiederholen musst.

gelockte perücke von hinten
heißes wasser wird über gelockte perücke geschüttet


 

Kaufempfehlungen für benötige Werkzeuge / Tools

Um einfach schöne Locken in deine (Kunsthaar-) Perücke zu bekommen benötigst du ein paar Werkzeuge und Hilfsmittel. Wir haben dir hier die wichtigsten Tools aufgelistet und ggf. auch eine Empfehlung auf Amazon hinzugefügt.


 

Perückenständer / Stylingkopf

Um die Perücke vernünftig stylen zu können, legst du sie am besten auf einen Stylingkopf. Hier gibt es verschiedene Varianten: vom günstigen Styroporkopf bis hin zum professionellen Perückenständer aus dem Friseurbedarf. Die Styropor-Variante bekommst du wahrscheinlich am günstigsten im stationären Handel.

Eine etwas teurere, aber dafür dehr stabile Variante ist ein Stylingkopf mit Befestigung. Diese Perückenköpfe mit Halterung (* Affiliate-Link) gibt es auch schon zum Anschrauben an eine Tischplatte.

Wenn du z.B. schon einen Styroporkopf besitzt, so kannst du auch nur einen Puppenkopfständer (* Affiliate-Link) kaufen. Dort kannst du den Styroporkopf einfach aufstecken.

 

Bürsten

Wenn du deine Perücke kämmen möchtest, dann musst du bedenken, dass es sich um künstliche Fasern handelt und du deshalb keine normalen Kämme oder Bürsten verwenden solltest.

Ideal für das “wieder in Form bringen” sind weiche Kleiderbürsten* oder spezielle Perückenbürsten (* Affiliate-Link). Letztere verhindern die statische Aufladung deiner Perückenhaare.

Einen Tangle Teezer (Entwirrbürste) (* Affiliate-Link) empfehlen wir nur, wenn die Perücke glatt ist und nicht all zu durcheinander. Ansonsten bürstest du dir schnell viele Haare aus. Bei Amazon gibt es allerdings sehr niedliche und ausgefallene Styles der Marke Tangle Teezer direkt.

 

Klammern und Bänder

Am besten bindest du deine Perücke zum Transport oder zur Lagerung zu Zöpfen. Ideal sind geflochtene Zöpfe. Damit dir die Haare deiner (Kunsthaar-) Perücke nicht brechen und du noch lange Freude an ihr hast, empfehlen wir dir die Nutzung von Haargummies oder -bändern, die keinen Metallteil haben.

Während du die Locken aufdrehst oder deine Perücke anderweitig frisierst, kannst du störende Haarsträhnen einfach mit einer Klammer beiseite legen. Hierzu benutze am besten weiche Abteilclips aus Kunststoff. Diese findest du z.B. im Drogeriemarkt bei den Haarbändern etc.

 

Hast du noch Tipps, um Locken in eine Perücke zu machen? Oder hast du sogar spezielle Werkzeuge (Bürsten, Wickler etc), die du empfehlen kannst? Dann freuen wir uns über einen Kommentar von dir.

 

Links mit * sind Affiliate-Links, mit deren Einbindung wir Einnahmen erziehlen. Das bedeutet, dass wir teilweise in die Artikel Links zu Online-Shops integriert haben. Klickst du auf diese Links und kaufst anschließend einen Artikel, bekommen wir hierfür eine Provision gutgeschrieben. Für dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.

 

Tutorial verfasst von Miriam

 

Kategorie: Perücken, Tutorials

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Simona meint

    23. April 2021 um 07:12 Uhr

    Hallo, wie heiß sollte es mindestens sein das Wasser? Danke

    Antworten
    • Miriam meint

      23. April 2021 um 15:08 Uhr

      Hallo Simona,

      du kannst das Wasser direkt nach dem Kochen (also bei 100°C) auf die Perücke geben.
      So habe ich es zumindest bei dem Tutorial gemacht.

      Viele Grüße
      Miriam

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

➤ nächster CraftingDay 24.07.2022 in Bochum

zur Anmeldung ≫

Werde Teil von Craftingspace!


bei uns im Online-Shop
*nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen oder Aktionen, ausgeschlossen reduzierte Ware

zur Anmeldung ≫

Du findest uns auch auf

Footer

4,9
Basierend auf 7 Bewertungen
5 Sterne
86
86%
4 Sterne
14
14%
3 Sterne
0%
2 Sterne
0%
1 Stern
0%
  1. Bewertet mit 4 von 5

    Mathias R. – 25. Juni 2022

    Sonntag bestellt wurde Montag verpackt Dienstag in die Filiale gebracht aber komischerweise erst am Donnerstag erst am Weg nach Österreich.
    Kam aber trotzdem noch Diese Woche (Samstag)

  2. Bewertet mit 5 von 5

    Theresa Buchinger – 20. Juni 2022

  3. Bewertet mit 5 von 5

    Steffen – 5. Juni 2022

    Wurde schnell geliefert Kunden Service ist super und sehr nett.

  4. Bewertet mit 5 von 5

    Christian S. – 21. Mai 2022

  5. Bewertet mit 5 von 5

    Christian F. – 13. Mai 2022

    Lieferung nach Österreich ging schnell, alles gut verpackt, TOP!!!

Leider entsprechen keine Bewertungen deiner aktuellen Auswahl

© Copyright 2022 craftingspace.de

Warenkorb | Kasse | Mein Konto | Kontakt

Impressum | Datenschutz | AGB | Zahlung & Versand | Widerrufsbelehrung | Echtheit von Bewertungen

versandkostenfrei ab 50 € innerhalb DEU ... Ausblenden